Arbeit finden & bewerben
Sie haben einen anerkannten Abschluss oder Erfahrungen in einem Beruf, mit denen Sie in Deutschland arbeiten dürfen? Dann können Sie sich bei Unternehmen für eine Arbeit bewerben. In Jobbörsen können Sie dazu freie Stellen finden. Sie können sich aber auch einfach so bei einem Unternehmen bewerben, bei dem Sie gerne arbeiten möchten. Das nennt man „Initiativbewerbung“. Was bei einer Bewerbung wichtig ist, erfahren Sie in der Kategorie Bewerbung.
Wenn Sie nach einer Weiterbildung oder Umschulung suchen, finden Sie in der Kategorie Qualifizierung und Weiterbildung weitere Informationen dazu.
Sie haben noch nicht den richtigen Beruf gefunden? Dann können Sie in einer Berufsberatung Unterstützung bekommen. Sie können bei vielen Unternehmen auch ein Praktikum machen, um einen neuen Beruf und ein Unternehmen kennenzulernen. Einen Überblick über verschiedene Berufe gibt es zum Beispiel auf berufe.net.
Wenn Sie eine Ausbildung machen wollen, finden Sie in der Kategorie Ausbildung mehr Informationen zu den verschiedenen Ausbildungsarten. Außerdem gibt es Informationen dazu, wie Sie eine Ausbildung finden können.
Informationen zur Selbstständigkeit in Bremen finden Sie in der Kategorie Selbstständigkeit.
Egal, in welcher Situation Sie gerade sind – es gibt Beratungsstellen, die Sie auf Ihrem Weg in Arbeit unterstützen und Ihnen dabei helfen, das Richtige zu finden!
Alle Daten korrekt?-
Was brauche ich, um in Deutschland arbeiten zu können?
Ob Sie in Deutschland arbeiten können, hängt von Ihrem Aufenthaltsstatus ab. Um mit einem Aufenthaltsstatus in Deutschland arbeiten zu können, brauchen Sie oft eine Arbeitserlaubnis. Mehr Informationen dazu finden Sie in der Kategorie „Arbeitsalltag & Arbeitsrecht“. Außerdem müssen Sie für die meisten Berufe einen bestimmten Abschluss, ein Studium oder eine Ausbildung gemacht haben.
-
Warum ist es wichtig, qualifiziert zu sein?
Um eine gut bezahlte Arbeitsstelle zu finden, müssen Sie qualifiziert sein. Das bedeutet, dass Sie einen Berufsabschluss oder ein abgeschlossenes Studium brauchen. Es gibt auch Jobs, bei denen Sie keine besondere Qualifizierung brauchen ─ oft arbeiten Sie dann aber unter schlechten Bedingungen (wenig Gehalt, lange Arbeitszeiten). Deswegen lohnt es sich immer, eine Ausbildung zu machen oder zu studieren.
-
Ich habe in meinem Heimatland einen Beruf gelernt / studiert. Kann ich damit in Deutschland arbeiten?
Wenn Sie schon einen Abschluss gemacht haben oder Erfahrungen in einem Beruf gesammelt haben, sollten Sie sich informieren, ob Ihre Qualifikationen in Deutschland anerkannt werden. In der Kategorie Anerkennung finden Sie Beratungsstellen und weitere Informationen dazu.
Es ist möglich, dass Sie eine Weiterbildung oder eine andere Qualifizierung brauchen, um in Ihrem Beruf arbeiten zu können. In der Kategorie Qualifizierung & Weiterbildung finden Sie weitere Informationen dazu. Hier finden Sie auch Informationen, wenn Sie sich allgemein für Ihren Beruf weiterbilden wollen.
Wenn Sie nicht mehr in dem Beruf arbeiten können, den Sie mal gelernt oder studiert haben, ist eine Umschulung vielleicht das Richtige für Sie. Sie können sich dazu von einer Beratungsstelle beraten lassen.
-
Wie finde ich eine Arbeitsstelle oder ein Praktikum?
Sie können sich in Deutschland individuell und eigenständig bei Unternehmen bewerben. Offene Stellen schreiben die Unternehmen oft auf ihren Internetseiten aus. Aber auch die Agentur für Arbeit und das Jobcenter können Ihnen helfen, eine Arbeit zu finden. Dieser Service heißt Arbeitsvermittlung.
-
Was sind (Online-) Stellenbörsen / Jobbörsen?
Bei Stellenbörsen / Jobbörsen werden Jobs aufgelistet, die gerade frei sind. Wenn Sie auf einen Job klicken, erfahren Sie, wo und wie Sie sich bewerben können. Weitere Informationen zu den Jobs bekommen Sie direkt beim Anbieter.
Es gibt verschiedene Jobbörsen wie zum Beispiel…
– workeer
– jobbörse.de
– Jobbörse der Agentur für Arbeit
– Jobbörse von Daimler -
Was muss ich bei einer Bewerbung beachten?
In der Kategorie Bewerbung finden Sie Informationen zum Bewerbungsablauf und Tipps zum Erstellen einer Bewerbung.
-
Ich weiß nicht, welcher Beruf zu mir passt. Wer kann mir helfen?
Es gibt Berufsberatungen, die Sie dabei unterstützen können, den passenden Beruf für Sie zu finden.
Sie können auch Praktika machen um herauszufinden, ob Ihnen ein Beruf gefällt. -
Wie kann ich die Fachsprache für einen Beruf lernen?
Es gibt Kurse für verschiedene Berufsrichtungen, in denen Sie die Fachsprache eines Berufs lernen können. Mehr dazu finden Sie in der Kategorie Qualifizierung und in der Kategorie Berufsbezogene Sprachkurse.
-
Wie kann ich meine Deutschkenntnisse allgemein verbessern?
In der Kategorie „Deutschkurse“ finden Sie Angebote, die Ihnen dabei helfen, Ihr Deutsch zu verbessern.
-
Wer kann mich dabei unterstützen, eine Arbeit zu finden?
Es gibt viele verschiedene Angebote, die Menschen helfen, eine Arbeit zu finden. Unten finden Sie eine Auflistung verschiedener Anlaufstellen. Zum Beispiel gibt es die Berufsberatung des BIN-Netzwerkes oder die Beratung der Jugendberufsagentur.
Schauen Sie sich die verschiedenen Beratungsstellen an und fragen Sie nach, wenn Sie nicht sicher sind, ob die Beratungsstelle die richtige für Sie ist.