Berufliche Perspektiven für Geflüchtete in Bremen & Bremerhaven (bin+)

Berufliche Perspektiven für Geflüchtete in Bremen und Bremerhaven (bin+) ist ein Verbundprojekt, in dem sich vier bremische Einrichtungen zusammengeschlossen haben. Mit eng aufeinander abgestimmten Angeboten fördern sie einen verbesserten Zugang zu und die nachhaltige Integration geflüchteter Menschen in den Bremer und Bremerhavener Arbeits- und Ausbildungsmarkt.

bin+ bietet:

  • Beratung zu aufenthalts-, arbeits- und sozialrechtlichen Fragen
  • individuelles Coaching, Berufsorientierung und Bewerbungstrainings
  • Unterstützung bei der Arbeits- und Ausbildungsplatzsuche
  • Vermittlung in Ausbildung, Praktikum und Arbeit
AnbieterDeutsches Rotes Kreuz
AnsprechpersonEsther Somfalvy, Martina Rothgänger, Justus Brühn
Telefon+49 421 2476030
E-Mailesther.Somfalvy@drk-bremen.de
E-Mailjustus.bruehn@drk-bremen.de
Websitezsb-drk-bremen.de/bin

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen