praktikumPraktikum

Sie können ein Praktikum in einem Unternehmen oder in einer sozialen Einrichtung machen, um Erfahrung in einem Beruf zu sammeln. Sie bekommen dann eine konkrete Aufgabe oder arbeiten an einem Projekt mit – je nachdem, wie viel Arbeitserfahrung Sie schon haben. Wenn Sie keine Erfahrung haben, kann es sein, dass Sie während des Praktikums nur zugucken dürfen, wie die anderen Kollegen arbeiten.

Der Sinn eines Praktikums ist es, Kontakte zu knüpfen und zu testen, ob Sie diesen Beruf wirklich mögen. Ein Praktikum kann sehr wichtig für den Einstieg in den Arbeitsmarkt sein und die Chancen erhöhen, einen Job oder einen Ausbildungsplatz zu bekommen.

Wenn Sie Fragen zum Praktikum haben, können Sie sich auch bei einer Beratungsstelle wie zum Beispiel der allgemeinen Berufsberatung für Menschen unter 25 Jahren oder der allgemeinen Berufsberatung für Menschen ab 25 Jahren beraten lassen. Unten finden Sie noch weitere Beratungsstellen, die Ihnen beim Thema Praktikum weiterhelfen können.

  • Wie finde ich ein Praktikum?

    Für ein Praktikum müssen Sie sich selbstständig bei einem Unternehmen oder bei einer sozialen Einrichtung bewerben. Es gibt auch Internetseiten, auf denen Unternehmen Praktikumsplätze anbieten. Sie können sich auch ohne Ausschreibung bei einem Arbeitgebenden bewerben. Das nennt man dann „Initiativbewerbung“.

  • Was ist ein Pflicht-Praktikum?

    Es gibt im Studium und in der Schule Praktika, die die Schülerinnen und Schüler oder die Studierenden machen müssen. Sie heißen deshalb Pflicht-Praktika. Aber auch, wenn Sie sich für eine Ausbildung oder ein Studium bewerben, kann es sein, dass Sie vorher ein Praktikum in dem Beruf machen müssen. Unternehmen und Universitäten wollen sicher sein, dass Sie den Beruf gut finden und dass Sie in dem Beruf gerne arbeiten werden. Sie sollten sich also vor einer Bewerbung informieren, ob Sie ein Praktikum machen und ein Praktikumszeugnis einreichen müssen.

  • Verdiene ich Geld im Praktikum?

    Im Praktikum geht es eigentlich nicht darum, Geld zu verdienen. Es geht um eine Orientierung auf dem Arbeitsmarkt. Es gibt aber Firmen, die Praktika bezahlen. Ob Sie bezahlt werden hängt auch davon ab, ob Sie ein freiwilliges Praktikum oder ein Pflichtpraktikum machen. Freiwillige Praktika, die länger als drei Monate dauern, müssen in der Regel mit dem Mindestlohn bezahlt werden.

  • Wie lange dauert ein Praktikum?

    Wie lang ein Praktikum dauert, ist immer unterschiedlich. Ein Schülerpraktikum dauert oft nur zwei Wochen, während ein Studienpraktikum zum Beispiel auch drei Monate oder länger dauern kann. Die Dauer des Praktikums ist auch abhängig von dem Unternehmen, in dem Sie das Praktikum machen wollen. Sprechen Sie vorher mit dem Arbeitgebenden ab, wielange das Praktikum dauern soll.

  • Was ist ein Praktikumszeugnis / eine Praktikumsbescheinigung?

    Wenn Sie ein Praktikum gemacht haben, bekommen Sie von Ihrem Arbeitgebenden eine Praktikumsbescheinigung oder ein Praktikumszeugnis. In der Bescheinigung oder in dem Zeugnis steht, was Sie während Ihres Praktikums gelernt und gemacht haben. Ein Praktikumszeugnis ist gut, wenn Sie sich danach für eine Ausbildung oder einen Job bewerben wollen. So können andere Arbeitgebende sehen, was Sie schon gemacht haben.

  • Muss das Jobcenter ein Praktikum genehmigen?

    Je nachdem, welche finanizellen Unterstützungen Sie vom Jobcenter erhalten, kann es sein, dass das Jobcenter einem Praktikum zustimmen muss. Bei Arbeitslosengeld I oder II brauchen Sie zum Beispiel eine Zustimmung vom Jobcenter. Wenn Sie also Kundin oder Kunde beim Jobcenter sind, sollten Sie Ihre Beraterin oder Ihren Berater fragen, ob Sie ein Praktikum machen dürfen.

  • Brauche ich einen Praktikumsvertrag?

    Es ist keine Pflicht, für ein Praktikum einen Vertrag abzuschließen. Es ist jedoch besser, einen Vertrag abzuschließen: So sind alle Bedingungen des Praktikums klar. In einem Praktikumsvertrag sollte dann stehen…
    – wer das Praktikum bei welchem Unternehmen macht
    – ob es ein freiwilliges Praktikum oder ein Pflichtpraktikum ist
    – wielange das Praktikum dauert
    – wieviel die Praktikantin oder der Praktikant in der Woche arbeiten soll
    – ob das Praktikum bezahlt wird
    – welche Pflichten es auf beiden Seiten gibt
    – ob es eine Kündigungsfrist gibt

  • Wo kann ich weitere Informationen zum Thema Praktikum bekommen?

    Es gibt verschiedene Internetseiten, die über Praktika informieren:

    https://www.arbeitsagentur.de/bildung/zwischenzeit/praktikum-machen 
    https://www.praktikum.info/
    https://www.praktikum-ratgeber.de/praktikum-arbeitssuchend

    Wenn Sie Fragen zum Praktikum haben, können Sie sich auch bei einer Beratungsstelle wie zum Beispiel der WaBeQ beraten lassen.

Filter

Angebote für Zugewanderte

Hier klicken, um Google Maps anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von WtB Google Maps.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen