Wege in Beschäftigung – pro KiTa II

Qualifizierungsmaßnahme im ESF-Projekt „Wege in Beschäftigung“ Stellenbeschreibung
In den kommenden Jahren wird der Bedarf an sozialpädagogischen Fachkräften in der Kindertagesbetreuung weiter steigen. Die Qualifizierungsmaßnahme „Pro KiTa II“ ermöglicht einen beruflichen Neubeginn/ Quereinstieg in das zukunftsfähige Arbeitsgebiet der frühkindlichen Bildung und möchte eine langfristige Beschäftigungsperspektive eröffnen. Die Qualifizierungsmaßnahme richtet sich an Personen, die sich für die pädagogische Arbeit in der frühkindlichen Bildung interessieren und erste Praxiserfahrungen in der Kindertagesbetreuung sammeln möchten sowie über ein grundsätzliches Interesse an einer Weiterbildung zur staatlich anerkannten Erzieher*in / sozialpädagogischen Assistenz oder Kinderpfleger*in verfügen. Im Rahmen der Qualifizierungsmaßnahme fördert die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa den Erwerb von 900 Praxisstunden im sozialpädagogischen Feld.

Die Qualifizierungsmaßnahme erfolgt in Bremer Kindertageseinrichtungen im Rahmen einer befristeten Anstellung in Teil- oder Vollzeit. Für die Zeit der Beschäftigung erfolgt eine Eingruppierung gem. TV-L-S 2,1.

Themenschwerpunkte

Die Qualifizierungsmaßnahme eröffnet Ihnen in den Kindertageseinrichtungen einen vielfältigen Aufgabenbereich. Sie unterstützen die pädagogischen Fachkräfte im gesamten Alltag, bei Kreativ- und Spielangeboten, bei Ausflügen und beim gemeinsamen Essen.

Themenschwerpunkte sind u.a.:
• Begleitung und Unterstützung von pädagogischen Angeboten, die in der Verantwortlichkeit der pädagogischen Fachkräfte durchgeführt werden
• Begleitung und Unterstützung in Alltagssituationen (Pflege, Essen, …)
• Ausflüge vor- und nachbereiten
• Bewegungsangebote vor- und nachbereiten
• Unterstützung bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten

Während der Qualifizierungsmaßnahme findet eine Begleitung durch die pädagogischen
Fachkräfte in den Kindertageseinrichtungen statt.

Teilnahmevoraussetzungen

Sie interessieren sich für die Arbeit in der frühkindlichen Bildung und verfügen über ein hohes Maß an sozialer Kompetenz, Teamfähigkeit, Einfühlungsvermögen. Sie möchten sich zur pädagogischen Fachkraft weiterqualifizieren. Zur Aufnahme ins Programm benötigen wir von Ihnen die Nachweise Ihrer Schul- und Bildungsabschlüsse sowie einen aktuellen Lebenslauf.

Ausblick

Mit dem Nachweis von 900 Praxisstunden erfüllen die Teilnehmenden eine wichtige Zugangsvoraussetzung, beispielsweise für eine Ausbildung bzw. Weiterbildung zur*zum Erzieher*in.
Eine Weiterbildung zur*zum Erzieher*in ermöglicht es in vielen unterschiedlichen sozialpädagogischen Arbeitsfeldern wie z.B. Kitas, Krippen, Grundschulen oder Einrichtungen der offenen bzw. stationären Jugendhilfe sowie in Jugendfreizeitzentren tätig zu sein. Das Projekt begleitet und unterstützt die Teilnehmenden auf ihrem Weg in die pädagogische Arbeit. Wir prüfen mit den Teilnehmenden gemeinsam, welche Wege in das pädagogische Arbeitsfeld für sie in Frage kommen und welche Ausbildungsformate im pädagogischen Arbeitsfeld zu ihnen passen.

Interessierte richten ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an:
Paritätisches Bildungswerk Bremen
Bahnhofsplatz 14, 28195 Bremen
Nina Blau & Lena Hommers
0421-17472-84
wib-paedagogik@pbwbremen.de

Weitere Informationen unter: https:/­/­pbwbremen.­de/­pro-kita-ii/­

At the moment many counselling offices are closed to the public. Please ask via phone or email if they still offer counselling. In many cases counselling can be done by phone or email. Many other offices and venues are completely closed. Most of the courses and activities have been canceled. If you need to know about the status of this place or activity, please contact them first.
AnbieterParitätisches Bildungswerk Landesverband Bremen
AdresseBahnhofsplatz 14, 28195 Bremen
AnsprechpersonNina Blau & Lena Hommers
Telefon0421 1747284
E-Mailwib-paedagogik@pbwbremen.de
Websitepbwbremen.de/pro-kita-ii
Paritätisches Bildungswerk Landesverband Bremen

Hier klicken, um Google Maps anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von WtB Google Maps.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen