Ausbildung/Umschulung zur*zum Erzieher*in

Beim Paritätischen Bildungswerk können Sie sich zur*zum Erzieher*in ausbilden bzw. umschulen lassen.

Erzieher*innen arbeiten mit Kindern oder Jugendlichen z.B. in Krippe, KiTa, Hort, Ganztagsschule, Freizeiteinrichtung, heilpädagogischer Einrichtung, stationärer Kinder- und Jugendhilfe.

Die Ausbildung/Umschulung ist für Menschen aus Bremen, die eine von diesen Voraussetzungen erfüllen:

  • mittlerer Schulabschluss (Realschule) und drei Jahre einschlägige Berufserfahrung (Arbeit mit Kindern oder Jugendlichen)
  • mittlerer Schulabschluss (Realschule), eine Berufsausbildung und mindestens 900 Stunden einschlägige Berufserfahrung
  • gleichgestellter Schulabschluss aus einem anderen Land, den Nachweis von Deutschkenntnissen auf dem Niveau B2 und drei Jahre einschlägige Berufserfahrung
  • mindestens zweijährige, einschlägige Berufsausbildung (z. B. sozialpädagogische Assistenz)
  • Hochschulzugangsberechtigung und mindestens 900 Stunden einschlägige Berufserfahrung

Für die Teilnahme können Arbeitgeber*innen einen Zuschuss über das Qualifizierungschancengesetz bei der Bundesagentur für Arbeit beantragen.

Bei der Umschulung kann eine Förderung über einen Bildungsgutschein des Jobcenters/ der Bundesagentur für Arbeit beantragt werden.

Die Unterrichtsfächer umfassen:

  • Deutsch und Kommunikation
  • Gesellschaft und Politik
  • Gestaltung pädagogischer Beziehungen
  • Pädagogisches Arbeiten mit Gruppen
  • Gestaltung von sozialpädagogischen Bildungsprozessen
  • Ganzheitliche Förderung der gesundheitlichen Entwicklung
  • Erkennen von natur- und umweltpädagogischen Zusammenhängen, ökologisches Handeln
  • Rechtliche und administrative Grundlagen der sozialpädagogischen Arbeit
  • Gestaltung von Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen
  • Teamentwicklung
  • Kooperation mit Institutionen und Netzwerken

Die Inhalte orientieren sich an den Lernfeldern der Ausbildung zur/ zum Erzieher*in. Hinzu kommen Wahlpflichtfächer zur Vertiefung, z.B. „Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung“.

Für die staatliche Anerkennung als Erzieher*in müssen Sie ein 12-monatiges Berufspraktikum absolvieren. Je nach individuellem Hintergrund können vorhandene Praxiszeiten auf die Dauer des Berufspraktikums angerechnet werden. Die Planung und Vorbereitung des Berufspraktikums findet während der Fachschulausbildung statt.

Die Ausbildung/Umschulung schließt mit der staatlichen Prüfung zur*zum Erzieher*in ab.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Webseite des Anbieters.

AnbieterParitätisches Bildungswerk Bremen | Bremerhaven
AdresseBahnhofsplatz 14, 28195 Bremen
AnsprechpersonFrau Ulrike Habben
Telefon+49 421 1747219
E-Mailerzieher_in@pbwbremen.de
Websitepbwbremen.de/erzieherin-ausbildung
AnbieterParitätisches Bildungswerk Bremen | Bremerhaven
AdressePostbrookstraße 91, 27574 Bremerhaven
AnsprechpersonFrau Nadine Bartels
Telefon+49 421 17472 107
E-Mailerzieher_in@pbwbremen.de
Websitepbwbremen.de/erzieherin-ausbildung
Paritätisches Bildungswerk Bremen | Bremerhaven
Paritätisches Bildungswerk Bremen | Bremerhaven

Hier klicken, um Google Maps anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von WtB Google Maps.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen