KinderbetreuungKinderbetreuung

Wenn Sie in Deutschland Kinder erziehen, die jünger als sechs Jahre alt sind, können Sie sie tagsüber zu einer sogenannten „Kinderbetreuung“ bringen. So können Sie zum Beispiel zur Arbeit oder zum Deutschunterricht gehen oder sich weiterbilden, während Ihre Kinder an einem sicheren Ort spielen. Kinder können in einer Kinderbetreuungseinrichtung die Deutsche Sprache spielerisch lernen und andere Kinder kennenlernen.

Erkundigen Sie sich möglichst früh nach einem Kindergartenplatz oder Kitaplatz in Ihrer Nähe.

Kindergärten und Kindertagesstätten sind oft sehr unterschiedlich. Informieren Sie sich, wie die Kindergärten oder Tagesstätten in Ihrer Umgebung ausgestattet sind, bevor Sie Ihr Kind anmelden.

Auf der Refugee Map können Sie Kinderbetreuungseinrichtungen in Ihrer Nähe finden (Daten von bremen.de).

 

  • Was ist eine Kindertagesstätte oder ein Kindergarten?

    Für Kinder ist es besonders wichtig, einen Kindergarten (Kiga) oder eine Kindertagesstätte (Kita) zu besuchen. Das sind Betreuungseinrichtungen, in denen Erzieher*innen auf Ihr Kind aufpassen.

    Beim gemeinsamen Spielen mit anderen Kindern kann Ihr Kind leicht Deutsch lernen und einen größeren Wortschatz aufbauen. Der Übergang in die Schule fällt ihm dann leichter. Die meisten Kinder kommen in Deutschland mit circa drei Jahren in den Kindergarten. Immer mehr Kindergärten bieten allerdings schon Plätze für jüngere Kinder an.

    Hinweis

    Erkundigen Sie sich möglichst früh nach einem Kindergarten- oder Kitaplatz in Ihrer Nähe.

  • Wann gehen Kinder in die Krippe?

    Kinderkrippen nehmen auch schon jüngere Kinder auf, die erst drei Monate alt oder älter sind. Die meisten Eltern geben ihre Kinder nach dem ersten Geburtstag in die Krippe.

    Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihr Kind schon bereit für eine Krippe ist, lassen Sie sich von einer Beratungsstelle beraten.

  • Welche Kinderbetreuungsmöglichkeiten gibt es noch in Bremen?

    Die Internetseite des Kinderbetreuungs-Kompass (KiBeKo) bietet Ihnen viele Informationen rund um die Kindertagesbetreuung in Bremen.

    Darüber hinaus finden Sie auf dieser Seite einrichtungsbezogene Informationen zu allen bestehenden Kleinkindgruppen, Krippen, Kindergärten und Betreuungsangeboten für Schulkinder, wie zum Beispiel die Adresse und den Namen einer Ansprechperson. Die Einrichtungen haben alle eine Betriebserlaubnis vom Landesjugendamt.

     

  • Was ist eine Kindertagespflege?

    In der Kindertagespflege wird Ihr Kind von einer Tagesmutter oder einem Tagesvater betreut. Oft findet diese Betreuung in dem Zuhause der Tagesmutter oder des Tagesvaters statt. Meistens werden mehrere Kinder gleichzeitig betreut.

    Wenn Sie auf der Suche nach einer Kindestagespflege sind oder eine Beratung zum Thema wünschen, können Sie sich zum Beispiel an PiB wenden.

  • Ich habe Fragen zur Kindertagesbetreuung – an wen kann ich mich wenden?

    Bei Fragen zur Kinderbetreuung können Sie sich zum Beispiel an die KiTa-Hotline wenden.

Filter

Angebote für Zugewanderte

Hier klicken, um Google Maps anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von WtB Google Maps.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen