Pflegekinder in Bremen, Patenschaften & Kindertagespflege
Ihr Kind ist unter drei Jahre, und Sie suchen eine Kindertagesbetreuung? Die PiB – Pflegekinder in Bremen gemeinnützige GmbH ist die erste Adresse für die Vermittlung von Tageseltern.
PiB kennt sich aus mit Kindern und Familien. Im Auftrag der Freien Hansestadt Bremen berät die gemeinnützige Gesellschaft PiB Eltern und vermittelt Kinder
- in die Kindertagespflege zu selbstständigen, qualifizierten Tagesmüttern und –vätern, damit das Kind tagsüber gut versorgt ist,
- in Vollzeitpflege zu Bremer Pflegefamilien, die einem Kind auf Dauer oder auf Zeit ein geborgenes Zuhause geben möchten.
PiB kooperiert eng mit über 300 Tagesmüttern und -vätern und mit rund 500 Pflegefamilien in der Stadt Bremen. Damit sie alle ihre Aufgaben bestmöglich erfüllen können, gehört Beratung und Begleitung zum festen Leistungsangebot von PiB.
Zur Zeit bieten viele Beratungsstellen keine Beratung vor Ort an. Bitte informieren Sie sich per Telefon oder per E-Mail bei der Beratungsstelle, ob Sie beraten werden können. Oft können Sie dann auch per Telefon oder per E-Mail beraten werden.
Viele Anlaufstellen sind im Moment komplett geschlossen. Deswegen finden viele Kurse, Freizeitaktivitäten und andere Angebote nicht statt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die Angebote stattfinden, informieren Sie sich bitte vorher bei der Anlaufstelle.
Zur Zeit bieten viele Beratungsstellen keine Beratung vor Ort an. Bitte informieren Sie sich per Telefon oder per E-Mail bei der Beratungsstelle, ob Sie beraten werden können. Oft können Sie dann auch per Telefon oder per E-Mail beraten werden.
Viele Anlaufstellen sind im Moment komplett geschlossen. Deswegen finden viele Kurse, Freizeitaktivitäten und andere Angebote nicht statt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die Angebote stattfinden, informieren Sie sich bitte vorher bei der Anlaufstelle.
Zur Zeit bieten viele Beratungsstellen keine Beratung vor Ort an. Bitte informieren Sie sich per Telefon oder per E-Mail bei der Beratungsstelle, ob Sie beraten werden können. Oft können Sie dann auch per Telefon oder per E-Mail beraten werden.
Viele Anlaufstellen sind im Moment komplett geschlossen. Deswegen finden viele Kurse, Freizeitaktivitäten und andere Angebote nicht statt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die Angebote stattfinden, informieren Sie sich bitte vorher bei der Anlaufstelle.
Zur Zeit bieten viele Beratungsstellen keine Beratung vor Ort an. Bitte informieren Sie sich per Telefon oder per E-Mail bei der Beratungsstelle, ob Sie beraten werden können. Oft können Sie dann auch per Telefon oder per E-Mail beraten werden.
Viele Anlaufstellen sind im Moment komplett geschlossen. Deswegen finden viele Kurse, Freizeitaktivitäten und andere Angebote nicht statt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die Angebote stattfinden, informieren Sie sich bitte vorher bei der Anlaufstelle.