Beim Paritätischen Bildungswerk können Sie sich auf die Externenprüfung zur/zum Erzieher*in vorbereiten lassen.
Dieser Kurs wurde in Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle „NQE – Vorbereitung auf die Externenprüfung als Nachqualifizierung“ im Rahmen des Bremer Landesprogramms „Weiter mit Bildung und Beratung“ entwickelt.
Für die Teilnahme am Intensivlehrgang benötigen Sie:
- mindestens einen mittleren Schulabschluss (Realschule) oder einen gleichgestellten Schulabschluss
- abhängig vom individuellen Berufsweg einschlägige berufliche Vorerfahrung
- erfolgreiche und regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen im sozialpädagogischen Bereich
- Englische Sprachkenntnisse auf dem Niveau B1 oder höher und deutsche Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2
- die entsprechende gesundheitliche Eignung
- ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
- einen Hauptwohnsitz oder einen festen Arbeitsvertrag mit sozialpädagogischem Bezug im Land Bremen
Inhalte
- pädagogische Beziehungen gestalten
- pädagogisches Arbeiten mit Gruppen
- (lernfeldübergreifende) Projektprüfung
- Lebenswelten von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im gesellschaftlichen Kontext verstehen
- alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung im Elementarbereich
- sozialpädagogische Bildungsprozesse gestalten
- gesundheitliche Entwicklung ganzheitlich fördern
- natur- und umweltpädagogische Zusammenhänge erkennen, ökologisch handeln
- rechtliche und administrative Grundlagen der sozialpädagogischen Arbeit
- Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen gestalten
- Teamentwicklung
- mit Institutionen und Netzwerken kooperieren
- Deutsch und Kommunikation
- Fremdsprache (Englisch)
Die Inhalte orientieren sich an den Lernfeldern der Ausbildung zur*zum Erzieher*in.
Der Lehrgang schließt mit der Prüfung zur*zum staatlich geprüften*m Erzieher*in ab.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Webseite des Anbieters.