Das Netzwerk Integration im Bremer Westen (NIBW) ist ein Zusammenschluss von sechs Organisationen. Wir bieten zusammen neun Projekte für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte an. Vor allem für die, die in den Stadtteilen Gröpelingen und Findorff wohnen, aber auch in der ganzen Stadt Bremen.
Zu unseren Angeboten gehören:
- Bewerbungswerkstatt (AWO): Hilfe bei Lebenslauf, Anschreiben, etc.
- Bremen Empowerment Projekt (BreSoC): Safe-Space für Menschen mit Zuwanderungs- und Fluchtgeschichte. Hier gibt es Empowerment-Workshops, Beratung zu Aufenthalt und Jobcenter und Raum für Selbstorganisation.
- Neue Wege für (junge) Migrantinnen (Grone): Frauen werden unterstützt, ihren beruflichen Weg zu entdecken und zu gehen – egal, in welcher Situation sie sind.
- „JOIN US“ – Interkulturelles Café und Empowerment (Nachbarschaftshaus Helene Kaisen): Offenes Café und verschiedene Workshops (Kochen, Nähen, Theater, Trommeln, Musik), um in Kontakt zu kommen und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten (zurück) zu gewinnen
- Ankommen in Deutschland (Syrischer Exilkulturverein): Verschiedene Sprachkurse mit Kinderbetreuung für arabischsprachige Frauen jeden Alters und in verschiedenen Sprachniveaus.
- Begleitung in den Arbeitsmarkt (Verein für Innere Mission): Hilfe bei der Suche von Praktikum, Ausbildung, Job oder Studium. Ist jemand bereits in einer Ausbildung, arbeitet, etc., hilft das Team bei Problemen, um den Job oder die Ausbildung nicht abbrichst.