Ohne Eltern geht es nicht. Sie kennen ihr Kind am besten und sind wichtige Partner für dich als pädagogische Fachkraft. Gemeinsam könnt ihr die Kinder gut in ihrer Entwicklung begleiten.
Manchmal ist es aber nicht leicht, Gespräche mit Eltern zu beginnen oder so zu führen, dass alle zufrieden sind. In dieser Fortbildung lernst du, welche Gründe und Dynamiken Gespräche schwierig machen können – und wie du trotzdem gute Lösungen findest. Das PBW arbeitet praxisnah, bietet Austausch und reflektiert gemeinsam mit dir.
Die Fortbildung besteht aus zwei intensiven Tagen und einem dritten Tag mit etwas Abstand. So kannst du das Gelernte ausprobieren und deine Erfahrungen wieder einbringen.
Teilnehmen kannst du, wenn du als pädagogische Fachkraft mit Kindern von 0–6 Jahren in Kita, Krippe oder Kindertagespflege arbeitest.
Inhalte:
Ursachen und Dynamiken schwieriger Gespräche verstehen
Methoden der Gesprächsführung anwenden
Mit Kritik, Ablehnung und starken Gefühlen umgehen
Deeskalationstechniken nutzen
Strategien für Vor- und Nachbereitung sowie Dokumentation
Anbieter | Paritätisches Bildungswerk |
---|---|
Adresse | Bahnhofsplatz 14, 28195 Bremen |
Ansprechperson | Marina Fink |
Telefon | +49 421 17 47 2154 |
fortbildung@pbwbremen.de | |
Website | pbwbremen.de/kurse/bildung_erzie… |
Zuletzt überprüft: 2. Oktober 2025 |