Bei der Migrationsberatung für Erwachsene der AWO können Sie sich in allen Fragen rund um das Thema Migration beraten lassen.
Der Fachdienst Migration und Integration der Arbeiterwohlfahrt (AWO) steht erwachsenen Menschen mit Migrationshintergrund bei der Integration zur Seite, indem sie über die Erstberatung hinaus eine erste Orientierung vermittelt und Bedarfe feststellt. Zudem bietet die AWO bereits länger in Deutschland lebenden Migranten mit besonderem Integrationsbedarf individuelle Einzelfallbetreuung an.
Im Genaueren unterstützt und begleitet die AWO durch:
- Beratung und Orientierung nach der Einreise
- Individuelle Integrationsplanung und -begleitung
- Sozialpädagogische Betreuung während der Integrationskurse
- Vermittlung an andere Fachdienste und Einrichtungen
- Lokale Netzwerkarbeit
- Fachberatung und Unterstützung zu Fragen der interkulturellen Öffnung
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Website des Anbieters.
Zur Zeit bieten viele Beratungsstellen keine Beratung vor Ort an. Bitte informieren Sie sich per Telefon oder per E-Mail bei der Beratungsstelle, ob Sie beraten werden können. Oft können Sie dann auch per Telefon oder per E-Mail beraten werden.
Viele Anlaufstellen sind im Moment komplett geschlossen. Deswegen finden viele Kurse, Freizeitaktivitäten und andere Angebote nicht statt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die Angebote stattfinden, informieren Sie sich bitte vorher bei der Anlaufstelle.
Zur Zeit bieten viele Beratungsstellen keine Beratung vor Ort an. Bitte informieren Sie sich per Telefon oder per E-Mail bei der Beratungsstelle, ob Sie beraten werden können. Oft können Sie dann auch per Telefon oder per E-Mail beraten werden.
Viele Anlaufstellen sind im Moment komplett geschlossen. Deswegen finden viele Kurse, Freizeitaktivitäten und andere Angebote nicht statt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die Angebote stattfinden, informieren Sie sich bitte vorher bei der Anlaufstelle.
Zur Zeit bieten viele Beratungsstellen keine Beratung vor Ort an. Bitte informieren Sie sich per Telefon oder per E-Mail bei der Beratungsstelle, ob Sie beraten werden können. Oft können Sie dann auch per Telefon oder per E-Mail beraten werden.
Viele Anlaufstellen sind im Moment komplett geschlossen. Deswegen finden viele Kurse, Freizeitaktivitäten und andere Angebote nicht statt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die Angebote stattfinden, informieren Sie sich bitte vorher bei der Anlaufstelle.
Zur Zeit bieten viele Beratungsstellen keine Beratung vor Ort an. Bitte informieren Sie sich per Telefon oder per E-Mail bei der Beratungsstelle, ob Sie beraten werden können. Oft können Sie dann auch per Telefon oder per E-Mail beraten werden.
Viele Anlaufstellen sind im Moment komplett geschlossen. Deswegen finden viele Kurse, Freizeitaktivitäten und andere Angebote nicht statt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die Angebote stattfinden, informieren Sie sich bitte vorher bei der Anlaufstelle.