Einkaufen & Verpflegung
Hier erfahren Sie, wo Sie in Bremen verschiedene Waren günstig bekommen können und was Sie dabei beachten müssen. Neben allgemeinen Hinweisen finden Sie auch Institutionen in Bremen, die eine warme Mahlzeit oder Lebensmittel günstig anbieten oder gratis verteilen.
Alle Daten korrekt?-
Zu welchen Zeiten kann ich einkaufen gehen?
Grundsätzlich haben die Geschäfte in Deutschland am Sonntag geschlossen. Manchmal gibt es aber „verkaufsoffene Sonntage“, an denen Sie einkaufen können. An jedem anderen Tag der Woche können Sie einkaufen gehen. An gesetzlichen Feiertagen sind die Geschäfte geschlossen.
Die einzelnen Geschäfte haben zu unterschiedlichen Zeiten geöffnet. Informieren Sie sich bei dem Geschäft, in dem Sie einkaufen wollen, über die Öffnungszeiten. Diese stehen meistens an der Tür der Filiale oder im Internet.
-
Wo kann ich Lebensmittel einkaufen?
Lebensmittel und andere Dinge des täglichen Bedarfs können Sie in Supermärkten, Einkaufszentren oder Fachgeschäften kaufen. Gleiche oder ähnliche Waren haben in verschiedenen Läden häufig unterschiedliche Preise.
-
Was muss ich bei der Rückgabe von Waren beachten?
Wenn Sie etwas gekauft haben, können Sie es meistens nicht grundlos zurückgeben oder umtauschen. Einige Geschäfte bieten einen Umtausch innerhalb einer bestimmten Frist an. Fragen Sie im Geschäft nach, wie lange Sie etwas umtauschen oder zurückgeben können.
Wenn die Ware bereits beim Kauf beschädigt war (Sachmangel), können Sie die Ware reklamieren. Sie geben die Ware in diesem Fall zurück und bekommen Ihr Geld wieder.Wenn Sie etwas zurückgeben oder umtauschen möchten, brauchen Sie den Kassenbeleg.
-
Was ist die "Bremer Tafel"? Wie kann ich mich registrieren lassen?
In Bremen gibt es die „Bremer Tafel“. Die Bremer Tafel ist eine gemeinnützige Organisation, bei der Sie gegen eine kleine Spende (2-3 €) Lebensmittel für sich und für Ihre Familie erhalten können. Um Lebensmittel bei der Tafel zu bekommen, müssen Sie sich registrieren lassen. Dafür benötigen Sie Ihren „Bescheid nach dem Asylbewerberleistungsgesetz bzw. den Bescheid des Jobcenters“.
Wenn Sie sich registriert haben, bekommen Sie für die ersten vier Besuche einen vorläufigen Ausweis. Mit diesem Ausweis können Sie einmal in der Woche Lebensmittel von der Tafel bekommen. Um Lebensmittel zu bekommen, müssen Sie mit der Ausgabestelle einen Termin ausmachen. Später bekommen Sie einen unbefristeten Ausweis. Mit diesem Ausweis können Sie zu festgelegten Zeiten in Ihrer Ausgabestelle Lebensmittel bekommen. Die Mengen richten sich nach der Personenzahl des Haushaltes.