wohnen-alltagWohnen

Wenn Sie als geflüchteter Mensch neu in Bremen sind, wohnen Sie für die erste Zeit in einer Erstaufnahmeeinrichtung. Danach haben Sie die Möglichkeit, sich eine eigene Wohnung zu suchen. Hier gibt es eine Auflistung von Institutionen, die Ihnen bei der Suche helfen, und Informationen zum Thema Wohnen in Bremen.

Sie können bei der Bezahlung Ihrer Wohnungsmiete unter Umständen finanziell unterstützt werden. Informationen dazu gibt es in der Kategorie Finanzen.

 

  • Wo finde ich Wohnungsanzeigen?

    In einigen Supermärkten gibt es ein sogenanntes Schwarzes Brett. Das ist eine Wand, an der zum Beispiel Angebote für freie Wohnungen und Zimmer ausgehängt werden. Dort kann jeder auch selber einen Zettel aushängen.

    Wir empfehlen Ihnen die Wohnungsbaugesellschaften wie die BREBAU oder die Gewoba anzusprechen.

    Weitere Möglichkeiten eine Wohnung zu finden sind Zeitungen und spezielle Internetseiten wie bremen.de„Immobilienscout24“, „Immowelt“ oder „Immonet“ .

    Die Suche nach einer passenden Wohnung kann länger dauern. Geben Sie nicht auf!

  • Was muss ich bei der Suche einer Wohnung beachten?

    Bevor Sie eine Wohnung suchen, müssen Sie sich beim „Jobcenter“ oder Sozialamt erkundigen, wie groß und wie teuer Ihre Wohnung sein darf. Informationen dazu gibt es auf bremen.de und beim Bremer Erwerbslosen Verband.

    Wenn Sie eine Wohnung gefunden haben, übernimmt das Sozialamt die Mietkosten, die Kaution, Genossenschaftsanteile sowie die Heiz- und Betriebskosten. Hierfür müssen Sie einen Antrag entweder beim „Jobcenter“ oder Sozialamt stellen.

    Die Stromkosten müssen Sie selbst tragen. Dafür müssen Sie einen Vertrag für die Stromversorgung abschließen.

  • Was ist eine Kaution?

    Eine Kaution ist eine finanzielle Sicherheit für den Vermieter, die Sie beim Einzug in eine Wohnung zahlen müssen. Die Kaution bekommen Sie zurück, wenn Sie wieder aus der Wohnung ausziehen und in der Wohnung alles in Ordnung ist. In der Regel beträgt die Kaution zwei oder drei Monatsmieten.

    Informieren Sie sich beim Amt für soziale Dienste, ob es eine Möglichkeit gibt ihnen ein Darlehen zu geben.

  • Was muss ich bei dem Mietvertrag beachten?

    Lesen Sie sich Ihren Mietvertrag genau durch. Wenn Sie Probleme oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an eine Beratungsstelle.

  • Was ist eine Hausordnung?

    Fast jedes Haus hat eine sogenannte Hausordnung, der Sie mit Ihrer Unterschrift auf dem Mietvertrag zustimmen. Die Hausordnung legt die Regeln für das Zusammenleben aller Hausbewohner fest. Beispielsweise steht in einer Hausordnung, ob und wie oft Sie das Treppenhaus saubermachen müssen.

    Jede Hausordnung unterscheidet sich von Wohnung zu Wohnung, allgemein gilt eine Nachtruhe von 22:00-06:00 Uhr.

  • Was ist bei einem Umzug zu beachten?

    Sobald Sie eine neue Wohnung und damit auch eine neue Adresse haben, müssen Sie dies innerhalb von zwei Wochen der zuständigen Meldebehörde in Ihrer Gemeinde mitteilen. Ihr Vermieter stellt Ihnen eine nötige Bescheinigung aus. Wichtig: Informieren Sie das BAMF, die Ausländerbehörde, das Jobcenter und das Sozialamt über ihren Umzug, sofern Sie Leistungen von den genannten Einrichtungen beziehen.

  • Was muss ich in meiner neuen Wohnung beachten?

    Lüften Sie regelmäßig Ihre Wohnung. Am besten öffnen Sie zweimal am Tag alle Fenster für fünf Minuten (Stoßlüften). Dadurch reguliert sich die Luftfeuchtigkeit in Ihrer Wohnung und es entsteht kein Schimmel. Wichtig! Trocknen Sie Ihre Wäsche nicht in der Wohnung, sondern sprechen Sie Ihren Vermieter an, ob es im Haus einen gesonderten Raum dafür gibt.

    Weitere Hinweise zum Wohnen hat das BBU im „Wohnleitfaden für Geflüchtete“ auf verschiedenen Sprachen zusammengefasst.

Filter

Angebote für Zugewanderte

Hier klicken, um Google Maps anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von WtB Google Maps.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen