Finanzielle Unterstützung
In Bremen gibt es verschiedene finanzielle Unterstützungsleistungen, die Ihnen auf Ihrem persönlichen Weg helfen können.
Welche Unterstützungsleistung für Sie in Frage kommt, hängt von Ihrer Lebenssituation und Ihrem Aufenthaltsstatus ab.
Lassen Sie sich zu Ihren Unterstützungsmöglichkeiten bei einer Beratungsstelle beraten. Dort können Sie auch einschätzen lassen, ob Sie eine Chance auf finanzielle Unterstützung haben.
Alle Daten korrekt?-
Ich brauche finanzielle Unterstützung in meiner Ausbildung - welche Möglichkeiten gibt es?
Wenn Sie eine Berufsausbildung machen, können Sie sich erkundigen, ob Sie einen Anspruch auf Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) haben.
Vielleicht gibt es auch ein Stipendium, das für Sie in Frage kommt.
Lassen Sie sich dazu am besten bei einer Beratungsstelle beraten.
-
Ich brauche finanzielle Unterstützung in meinem Studium oder in meiner Schulzeit - welche Möglichkeiten gibt es?
Wenn Sie ein Studium machen, können Sie sich erkundigen, ob Sie einen Anspruch auf BAföG haben.
Vielleicht gibt es auch ein Stipendium, das für Sie in Frage kommt.
Lassen Sie sich dazu am besten bei einer Beratungsstelle beraten.
-
Was ist ein Stipendium?
Ein Stipendium ist eine Art der finanzielle Unterstützung für beispielsweise Schülerinnen und Schüler, Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler oder andere Gruppen, die in der Ausbildung und Weiterbildung sind. Es geht darum, sie in finanzieller Form zu unterstützen und ihnen somit eine Aus-oder Weiterbildung zu ermöglichen oder zu erleichtern.
Es gibt sehr verschiedene Arten von Stipendien. Eine Übersicht über verschiedene Stipendien in Bremen finden Sie auf der Seite von bremen.de. -
Was ist Elterngeld?
Elterngeld ist eine Leistung für Eltern von Babys und Kleinkindern. Es soll den Eltern ermöglichen, ihr Kind zu erziehen und zu betreuen. Elterngeld hilf Ihnen, wenn Sie nach der Geburt Ihres Kindes nicht mehr soviel arbeiten oder zum Beispiel komplett in Elternzeit gehen. Sie können auch Elterngeld bekommen, wenn Sie vor der Geburt gar nicht gearbeitet haben. Es gibt verschiedene Varianten des Elterngelds. Wie viel Geld Sie bekommen hängt von der Variante und von Ihrer Lebenssituation ab. Lassen Sie sich dazu bei einer Beratungsstelle wie zum Beispiel bei der Arbeitnehmerkammer beraten. Weitere Informationen zum Elterngeld finden Sie zum Beispiel in dieser Übersicht der Arbeitnehmerkammer.
-
Was ist Wohngeld?
Wohngeld ist eine staatliche Unterstützung in Deutschland, die Sie beim Bezahlen Ihrer Mietkosten oder Lastenkosten unterstützt. Im Wohngeld zu bekommen, müssen Sie einen Antrag stellen. Im Antrag müssen Sie dann Angaben über Ihre Lebenssituation und Ihr Einkommen machen. Dann prüft das Wohngeldamt, ob Sie Anspruch auf Wohngeld haben. Sie können sich direkt beim Wohngeldamt zum Wohngeld beraten lassen.
Weitere Informationen zum Thema Wohngeld finden Sie zum Beispiel auf dieser Seite. -
Was ist BAföG?
BAföG bedeutet Berufsausbildungsförderungsgesetz und ist eine finanzielle Unterstützung für Studendierende und Schülerinnen und Schüler. Sie können BAföG beim BAföG Amt beantragen. Sie brauchen dafür meistens den ausgefüllten Antrag, Ihren Schülerausweis bzw. Ihre Immatrikulationsbescheinigung und wenn möglich die Einkommensnachweise Ihrer Eltern.
-
Was ist BAB?
BAB bedeutet Berufsausbildungsbeihilfe und ist hauptsächlich für Menschen gedacht, die eine Ausbildung machen. BAB kann gezahlt werden, wenn Sie während Ihrer Ausbildung in einer eigenen Wohnung leben und die Ausbildungsvergütung nicht ausreicht, um neben der Miete auch noch Lebensmittel oder andere Sachen zu bezahlen. BAB ist eine monatliche Leistung von der Agentur für Arbeit – lassen Sie sich beraten, ob Sie BAB bekommen können.
-
Was ist EQ?
EQ bedeutet Einstiegsqualifizierung und ist wie ein Langzeitpraktikum. In einem Betrieb lernen Sie die Arbeit in sechs bis zwölf Monate kennen. Sie erhalten in dieser Zeit normalerweise eine kleine Vergütung von 216,00 EUR im Monat. Wenn Sie noch schulpflichtig sind, besuchen Sie in dieser Zeit auch die Berufsschule. EQ wird von der Agentur für Arbeit finanziert – lassen Sie sich beraten, ob EQ etwas für Sie sein könnte.
-
Wer hilft mir beim Ausfüllen eines Antrags?
Es gibt verschiedene Beratungsstellen, die Sie beim Ausfüllen von Anträgen unterstützen. Schauen Sie dazu in die Angebote unten.
-
Was ist der Bildungsgutschein?
Der Bildungsgutschein ist eine Förderung, mit der die Kosten einer Weiterbildung gezahlt werden können. Sie haben Anspruch auf den Bildungsgutschein, wenn nach Einschätzung der Agentur für Arbeit eine Weiterbildung für Ihren Beruf notwendig ist. Lassen Sie sich direkt bei der Agentur für Arbeit dazu beraten. Wenn Sie Anspruch auf den Bildungsgutschein haben, erhalten Sie diesen ebenfalls von der Agentur für Arbeit.
-
Wer kann mich zu Unterstützungsmöglichkeiten beraten?
Es gibt verschiedene Beratungsstellen, die Sie beim Ausfüllen von Anträgen unterstützen. Schauen Sie dazu in die Angebote unten.