Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher*in (PIA) – ibs

Mit Kindern oder Jugendlichen zu arbeiten, ist eine besonders sinnstiftende Tätigkeit. Und die Nachfrage nach qualifizierten Erzieher*innen steigt jedes Jahr, die Berufsaussichten sind also sehr gut. Deine Berufsausbildung/Umschulung zum/zur Erzieher*in kannst du an der ibs Fachschule für Sozialpädagogik abschließen.

Mehr zur Schule:

  • Lehrkräfte mit Fachkompetenz und vielfältigen Praxiserfahrungen
  • helle und großzügige Räume, gemütliche Aufenthaltsecken und Pausenräume, gemütlicher Raum der Stille (Beten, Entspannen, Meditieren), gut ausgestattete Küchen
  • zentrale Lage: gut per Bus und Bahn zu erreichen, kostenlosen Parkplätze
  • moderne Medienausstattung, medienpädagogische Unterstützung, Schüler*innen-WIFI, Schüler*innen-Laptops, kostenloser Kopierer/Drucker. Im Krankheitsfall ist der Teilnahme am Unterricht über Lernplattform möglich.

Die Ausbildung ist umfassend theoretisch und praktisch ausgerichtet. Neben den an allen Schulen üblichen Fächern wird auch Psychomotorik, Gesundheitserziehung und Sprachförderung angeboten. Die Beschäftigung mit digitalen Medienwelten von Kindern und Jugendlichen ist ein weiter inhaltlicher Schwerpunkt.

An der Schule hast du die Wahl zwischen verschiedenen Wegen in den Beruf: Voll- und Teilzeit, berufsbegleitend (& praxisintensiviert), Praxisintegrierte Erzieherausbildung.

Hier wird die Praxisintegrierte Ausbildung präsentiert. In diesem Modellprojekt der Senatorin für Kinder und Bildung an unserer Fachschule für Sozialpädagogik schließt du mit einer Praxiseinrichtung einen Ausbildungsvertrag und erhältst ab dem 1. Tag eine Ausbildungsvergütung. Du arbeitest in einer Kindertagesstätte und gehst zu uns in die Fachschule.

Dauer: 3 Jahre (ein Mix aus Theorie und Praxis)

Abschluss:

Staatlich anerkannte(r) Erzieher*in nach 36 Monaten

Vergütung:

Als Schüler*in der praxisintegrierten Ausbildung bekommst du ab dem ersten Tag eine Ausbildungsvergütung nach TVAöD-Pflege. Derzeit in Höhe von ca. 1.190,- Euro im ersten, 1.252,- Euro im zweiten und 1.353,- Euro im dritten Jahr (brutto). Die Schulkosten, wie auch dein Gehalt werden von der Senatorin für Kinder und Bildung übernommen.

Vereinbare einfach einen Beratungstermin mit uns, auch wenn du noch nicht alle Zugangsvoraussetzungen erfüllst. Wir besprechen alle Inhalte gerne in einem persönlichen Gespräch mit dir.

Interessent*innen aus Niedersachsen aufgepasst! Die praxisintegrierte Ausbildung gibt es in Niedersachsen nicht. In Bremen braucht ihr vorher keine Sozialassistent*innenausbildung machen.

Ruf zu den Öffnungszeiten an:

Sprechzeit: Mo-Fr 08:00-15:00 Uhr

Anbieteribs Institut für Berufs- und Sozialpädagogik GmbH
AdresseDölvesstraße 8, 28207 Hemelingen
Zeit

Sprechzeit: Mo-Fr 08:00-15:00 Uhr

AnsprechpersonFranziska Henker
Telefon+49 421 49156716
E-Mailf.henker@ibs-bremen.de
Websiteibs-bremen.de/erziehung/schule
Zuletzt überprüft: 16.03.2025

War dieser Eintrag hilfreich?

Das freut uns, Danke für dein Feedback!

Das tut uns leid. Was können wir denn verbessern?

    Mehr ähnliche Angebote unter den Themen: ,