Das „Internationale Begegnungscafé“ wird als Treffpunkt genutzt, um Deutsch zu lernen, zu kickern sowie Billiard zu spielen, gemeinsame Ausflüge zu planen, Gitarren- oder Ukulelenunterricht zu nehmen und backen zu lernen.
Außerdem gibt es eine Wegweiserberatung, die Ihnen im Rahmen des Cafés beratend zur Seite steht.
Weitere Informationen finden Sie u.a. hier.
Zur Zeit bieten viele Beratungsstellen keine Beratung vor Ort an. Bitte informieren Sie sich per Telefon oder per E-Mail bei der Beratungsstelle, ob Sie beraten werden können. Oft können Sie dann auch per Telefon oder per E-Mail beraten werden.
Viele Anlaufstellen sind im Moment komplett geschlossen. Deswegen finden viele Kurse, Freizeitaktivitäten und andere Angebote nicht statt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die Angebote stattfinden, informieren Sie sich bitte vorher bei der Anlaufstelle.