Fortbildung Neurodivergenz in der frühen Kindheit – PBW

Begleite individuelle Entwicklungswege von Kindern einfühlsam, erkenne Ressourcen und gestalte Teilhabe aktiv.

Kinder zeigen von Geburt an unterschiedliche Interessen, Ausdrucksweisen, Bedürfnisse und Entwicklungsverläufe. Pädagogische Fachkräfte in Krippe, Kita und Kindertagespflege begegnen dabei einer großen Bandbreite an Wahrnehmungs-, Denk- und Handlungsweisen. Diese Vielfalt ist wertvoll – sie fordert heraus, bereichert den pädagogischen Alltag und lädt dazu ein, neue Perspektiven zu entdecken.

Diese Fortbildung eröffnet dir einen Zugang zum Verständnis von Neurodivergenz als Ausdruck menschlicher Diversität. Neben entwicklungspsychologischem Fachwissen und praktischen Einblicken bietet sie dir Raum für Reflexion, kollegialen Austausch und konkrete Umsetzungsimpulse – mit Blick auf Kinder, Familien, Teams und Netzwerke.

Du kannst an der Fortbildung teilnehmen, wenn du als pädagogische Fachkraft in Kita, Krippe oder Kindertagespflege arbeitest.

 

Inhalte:

  • Neurodivergenz aus entwicklungspsychologischer Perspektive
  • Wahrnehmung, Begleitung und Stärkung individueller Entwicklungswege neurodivergenter Kinder
  • Beziehungsorientiertes, feinfühliges und ressourcenfokussiertes pädagogisches Handeln
  • Systemorientierte Zusammenarbeit mit Familien, Kolleg*innen, der Kindergruppe und unterstützenden Fachstellen
  • Module zur Vertiefung neurodivergenter Erscheinungsbilder: Autismus, AD(H)S, FASD
Für weitere Informationen besuche die Website des Anbieters oder ruf an.
AnbieterParitätisches Bildungswerk
AdresseBahnhofsplatz 14, 28195 Bremen
AnsprechpersonMarina Fink
Telefon+49 421 17 47 2154
E-Mailfortbildung@pbwbremen.de
Websitepbwbremen.de/kurse/paedagogik/fo…
Zuletzt überprüft: 27. August 2025

War dieser Eintrag hilfreich?

Das freut uns, Danke für dein Feedback!

Das tut uns leid. Was können wir denn verbessern?

    Mehr ähnliche Angebote unter den Themen: