integrationskurseIntegrationskurse

In einem Integrationskurs lernen Sie nicht nur, besser Deutsch zu sprechen, sondern auch etwas über die Kultur und das Leben in Deutschland. Jeder Integrationskurs besteht aus einem Sprachkurs und einem Orientierungskurs. Das Ziel am Ende ist das Sprachniveau B1.

Im Sprachkurs lernen Sie Deutsch und sprechen über wichtige Themen aus dem alltäglichen Leben. Dazu gehören zum Beispiel Arbeit und Beruf, Ausbildung und Weiterbildung, Betreuung und Erziehung von Kindern, Einkaufen/Handel/Konsum, Freizeit und soziale Kontakte, Gesundheit und Hygiene/menschlicher Körper, Medien und Mediennutzung und Wohnen.

Im Orientierungskurs lernen Sie etwas über die deutsche Rechtsordnung, Geschichte und Kultur, Rechte und Pflichten in Deutschland, Formen des Zusammenlebens in der Gesellschaft, Werte, die in Deutschland wichtig sind, Toleranz und Gleichberechtigung. Den Orientierungskurs schließen Sie mit einem Abschlusstest ab.

Es gibt auch Spezielle Integrationskurse, die für eine bestimmte Personengruppe sind. Folgende Kurse fallen darunter:
– Alphabetisierungskurse
– Zweitschriftlernerkurse
– Frauenkurse
– Elternkurse
– Jugendintegrationskurse
– Förderkurse
– Intensivkurse

  • Unter welchen Bedingungen kann ich einen Integrationskurs besuchen?

    Sie müssen eine „Berechtigung“ oder eine „Verpflichtung“ für einen Integrationskurs von der „Ausländerbehörde“ haben. Wenn Sie eine „Berechtigung“ oder „Verpflichtung“ zum Integrationskurs erhalten haben, können Sie sich an einen Kursträger wenden und kostenlos am Integrationskurs teilnehmen.

    Einrichtungen, die Integrationskurse in Ihrer Nähe anbieten, finden Sie weiter unten bei den Angeboten. Natürlich können Sie sich auch von der Ausländerbehörde oder einer Beratungsstelle eine Liste der Kursträger geben lassen.

    Wenn Sie keine Berechtigung oder Verpflichtung erhalten haben, gibt es die Möglichkeit über den Europäische Sozialfonds (ESF) gefördert zu werden. Die Kursträger werden sie darauf hinweisen. Sie können sich auch an die Koordinationsstelle Sprache wenden, wenn Sie mehr über die Förderung erfahren wollen.

  • Wo finde ich aktuelle Integrationskurse?

    Unter Angebote auf dieser Seite können Sie einige Kurse finden.

    Alle zugelassenen Integrationskursträger in Bremen finden Sie in dieser Liste.

    Außerdem hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ein Webverzeichnis entwickelt, in dem Sie aktuelle Integrationskurse finden können: NAVI.

  • Ich möchte Deutsch lernen, aber kann noch keinen Integrationskurs besuchen. Was kann ich tun?

    Es gibt auch unabhängige Sprachkurse. Einige davon finden Sie unter „Deutschkurse„.

  • Was ist ein "Intensivkurs"?

    In einem Intensivkurs werden die gleichen Lernziele wie im allgemeinen Integrationskurs angestrebt, jedoch in einer kürzeren Zeit. Das bedeutet, Sie lernen das gleiche in kürzerer Zeit (430 Unterrichtseinheiten). Das Sprachziel ist auch B1. Einen Intensivkurs können z.B. Menschen machen, die sehr schnell lernen und bestimmte Sprachvorkenntnissen haben. Auch Menschen aus dem Ausland, die  ein Studium in Deutschland machen wollen, können einen Intensivkurs besuchen.

    Interessenten können sich beim BAMF zu Angeboten von Intensivkursen erkundigen. Über www.webgis.de finden Interessierte das passende Kursformat.

  • Was ist ein Alphabetisierungskurs?

    In einem Alphabetisierungskurs lernen Sie, in lateinischer Schrift zu lesen und zu schreiben. Sie lernen, ein Lehrbuch so zu nutzen, dass Sie nach dem Kurs auch andere Deutschkurse besuchen können.

    Ein Alphabetisierungskurs dauert in der Regel 1000 Unterrichtsstunden.

Filter

Angebote für Zugewanderte

Hier klicken, um Google Maps anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von WtB Google Maps.