rechtlichesحقوق

حقوق و عدالت در مفهوم جامع و بر اساس قانونی اساسی در آلمان تضمین می شوند و اهمیت بالایی دارند. سیستم حقوقی بسیار متنوع است و همه حوزه های زندگی را شامل می شود. به همین دلیل شما در آلمان هر چه بیشتر محافظت می شوید.

با این حال اگر پرسش های حقوقی خاصی دارید، توصیه می شود به یک وکیل حقوقی مراجعه کرده و یا با مراکز مشاوره مربوطه یا سازمان های کمک که در این صورت می توانند به شما کمک کنند تماس بگیرید.

توجه به این نکته مهم است که بسیاری از نامه های رسمی، یک «راهکار قانونی» را شامل می شوند. یعنی، شما این امکان را دارید تا بر علیه نامه مربوطه یک اعتراض را ارائه کنید. برای اینکه مهلت مربوطه را از دست ندهید (یعنی زمان لازم برای اعتراض را از دست ندهید)، باید به موقع نامه خود را باز کنید و از افراد مورد اعتماد خود کمک بگیرید.

اطلاعات، راهنمایی و توضیحات مربوط به روند فرایند پناهندگی و حقوق آوارگان را می توانید از وبسایت اداره فدرال مهاجرت و آوارگان دریافت کنید.

  • Wem wird in Deutschland Asyl gewährt?

    Gemäß § 16 a I GG wird politisch Verfolgten grundrechtlicher Individualschutz gewährt. Auch “Flüchtlinge” im Sinne der EU-Asylanerkennungsrichtlinie sind den Asylberechtigten gleichgestellt.

    Hierunter fallen eine Reihe von Gründen, die Ihnen als Geflüchtete Schutz in Deutschland gewähren. Allerdings sind die Gründe vom Einzelfall, also von der einzelnen Situation, abhängig.

    Wie das deutsche Asylverfahren ungefähr ablaufen könnte, finden Sie unter diesem Link:
    Ablauf eines Asylverfahrens in Deutschland

  • An wen wende ich mich bei rechtlichen Fragen?

    Wenn Sie eine fachliche Rechtsberatung suchen, empfehlen wir Ihnen einen Rechtsanwalt in diesem Fachgebiet einzuschalten. Die Adresse aller in Bremen befindlichen Rechtsanwälte im Ausländerrecht und Asylrecht finden Sie in diesem Verzeichnis.

    Unabhängig von kostenpflichtigen Rechtsanwälten, können Sie auch weitere Beratungsstellen in Anspruch nehmen, die Sie in unserer Kategorie Beratungsstellen finden.

  • Was ist eine gesetzliche Sozialversicherung?

    Die deutsche Sozialversicherung ist ein gesetzliches Versicherungssystem, das wirksamen finanziellen Schutz vor großen Lebensrisiken und deren Folgen wie Krankheit, Arbeitslosigkeit, Alter und Pflegebedürftigkeit bietet. Sie will jedem Einzelnen einen stabilen Lebensstandard garantieren, gibt Unterstützung und trägt die Rente, wenn die Menschen aus der Berufstätigkeit ausgeschieden sind.

    Die Sozialversicherung ist eine Pflichtversicherung. Die Hälfte der Beiträge für die gesetzliche Sozialversicherung wird vom Arbeitgeber bezahlt. Die andere Hälfte bezahlt der Arbeitnehmer selbst. Sie wird automatisch vom Gehalt/Lohn abgezogen.

  • Was ist eine gesetzliche Rentenversicherung?

    Grundsätzlich sind Arbeitnehmer in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert. Durch die Rentenversicherung sind Sie im Alter finanziell abgesichert.

    Aktuell liegt das Renteneintrittsalter bei 67 Jahren.

    Wenn Sie aufgrund einer Krankheit oder einer Behinderung nicht mehr oder nur noch eingeschränkt arbeiten können, oder wenn Sie verwitwet oder verwaist sind, können Sie ebenfalls von der gesetzlichen Rentenversicherung unterstützt werden.

  • Was ist eine gesetzliche Krankenversicherung?

    Die gesetzliche Krankenversicherung ist für den Bereich rund um Ihre Gesundheitsversorgung zuständig. In Deutschland gilt grundsätzlich eine Krankenversicherungspflicht.

    Die Krankenversicherung übernimmt viele Kosten, wie zum Beispiel für medizinische Behandlungen, die Gesundheitsvorsorge und Rehabilitation.

    Wenn Sie wegen einer Krankheit, die länger als sechs Wochen andauert, nicht arbeiten können und deshalb kein Gehalt/Lohn bekommen, zahlt die gesetzliche Krankenkasse Ihnen ein Krankengeld.

  • Was ist eine gesetzliche Pflegeversicherung?

    Die Pflegeversicherung hilft Ihnen, wenn Sie sich im Alter oder auf Grund einer schweren Krankheit nicht mehr selbst versorgen können und auf Pflege angewiesen sind. Außerdem unterstützt Sie die Pflegeversicherung, wenn Sie Ihre Angehörigen pflegen und finanzielle Unterstützung dafür benötigen.

    Wenn Sie Leistungen der Pflegeversicherung in Anspruch nehmen möchten, müssen Sie immer einen Antrag stellen.

    Wenn Sie gesetzlich krankenversichert sind, sind Sie automatisch auch Mitglied der gesetzlichen Pflegeversicherung.

  • Was ist eine gesetzliche Unfallversicherung?

    Die gesetzliche Unfallversicherung unterstützt Sie und Ihre Familie bei gesundheitlichen und finanziellen Problemen, die unmittelbare Folge von Arbeitsunfällen oder Berufskrankheiten sind. Zu den Arbeitsunfällen zählen auch Unfälle auf dem direkten Weg zur Arbeit oder zur Schule sowie von der Arbeit oder Schule nach Hause.

  • Welche Versicherungen gibt es noch?

    Zusätzlich zu den gesetzlichen Versicherungen gibt es private Versicherungen. Private Versicherungen sind freiwillig. Sie können also selbst entscheiden, ob Sie sich versichern lassen. Meistens zahlen Sie dann einen monatlichen Beitrag für die Versicherung. Beispielsweise gibt es die Haftpflichtversicherung. Wenn Sie das Eigentum von jemand anderem kaputt machen, kann Ihre Haftpflichtversicherung den Schaden zahlen. Ein anderes Beispiel für eine private Versicherung ist die Hausratversicherung. Mit der Hausratversicherung versichern Sie Ihr Eigentum. Die Versicherung kann dann zahlen, wenn Ihr Eigentum beispielsweise durch Feuer beschädigt oder gestohlen wird. Private Versicherungen können Sie bei verschiedenen Versicherungsunternehmen abschließen.

    Informieren Sie sich genau, in welchen Fällen Sie versichert sind und in welchen Fällen Sie nicht versichert sind.

Filter

Offers for refugees

Hier klicken, um Google Maps anzuzeigen.
Learn more in WtB Google Maps’s privacy policy.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen