Bus und Bahn
Um sich in Deutschland fortzubewegen, können Sie verschiedene öffentliche Verkehrsmittel nutzen. In Bremen gibt es die Busse und Straßenbahnen der BSAG. Überregional haben Sie beispielsweise die Möglichkeit, mit der Deutschen Bahn, verschiedenen Fernbus-Unternehmen oder einer Mitfahrgelegenheit zu reisen.
Hier finden Sie Informationen, wie Sie die Angebote der regionalen und überregionalen öffentlichen Verkehrsmittel nutzen können.
Alle Daten korrekt?-
Wie nutze ich die Busse und Straßenbahnen in Bremen?
Wenn Sie mit einem Bus der „Bremer Straßenbahn AG“ („BSAG“) fahren, können Sie das Ticket direkt beim Busfahrer kaufen. Für die Straßenbahn können Sie die Tickets in der Bahn am Ticketautomaten kaufen. Achten Sie darauf, dass Sie an vielen Automaten nur mit Münzgeld zahlen können.
Wenn Sie ein Stadtticket, ein 7-Tage-Ticket, ein Monatsticket, ein Jahresticket oder ein anderes Dauerticket haben, müssen Sie nichts weiter tun. Sie können einfach einsteigen und mitfahren. Diese Tickets können Sie zum Beispiel im Kundenzentrum der BSAG kaufen oder beantragen. Für einige der Tickets brauchen Sie eine Kundenkarte. Erkundigen Sie sich vorher, was Sie bei den Tickets beachten müssen.
Wenn Sie ein 4er-Ticket oder ein 10er-Ticket gekauft haben, müssen Sie die einzelnen Tickets entwerten, wenn Sie in die Bahn / den Bus einsteigen (am Stempelautomat stempeln).
Informationen zu den Tickets und den Fahrplänen für Bremen und Umgebung finden Sie auf der Internetseite der BSAG.
Die BSAG ist Partner im Verkehrsbund Niedersachsen (VBN).
-
Wie nutze ich ein Stadtticket in Bremen?
Das Stadtticket ist ein vergünstigtes Ticket für Bremen, das Sie als Asylbewerber bekommen können. Sie müssen dafür zuerst beim „Jobcenter“ oder beim Sozialamt eine kostenlose Kundenkarte beantragen. Mit dieser Kundenkarte können Sie sich dann das Stadtticket für Erwachsene und für Kinder, Schüler und Auszubildende kaufen. Sie müssen die Nummer Ihrer Kundenkarte auf dem Stadtticket eintragen und immer beides zusammen dabei haben. Weitere Informationen zum Stadtticket der BSAG gibt es auf der Internetseite der BSAG.
-
Wie nutze ich die Züge der Deutschen Bahn?
Für den überregionalen Zugverkehr nutzen Sie entweder die „Deutsche Bahn“ („DB“) oder ein anderes Zugunternehmen. Sie müssen die Tickets vor Fahrtantritt immer am Ticketautomaten am Bahnhof, online oder am Schalter kaufen. Bitte denken Sie daran, dass Einzeltickets vor der Fahrt entwertet werden müssen (am Stempelautomaten stempeln).
Informationen zu Fahrplänen für ganz Deutschland finden Sie auf der Internetseite der DB. -
Wie nutze ich Fernbusse?
Es gibt einige Busunternehmen, die Fahrten durch ganz Deutschland und auch ins Ausland anbieten. Diese sind häufig günstiger als die Züge. Ein Anbieter ist zum Beispiel „Flixbus/Mein Fernbus“. Sie sollten die Fahrten am besten vorher online auf den Internetseiten der Unternehmen buchen. In Bremen starten die Fahrten der Fernbusse am ZOB („Zentraler Omnibus Bahnhof“) am Breitenweg.
-
Wie bekomme ich eine Mitfahrgelegenheit?
Menschen, die mit ihrem Auto weite Strecken fahren, bieten manchmal anderen Leuten an, in ihrem Auto mitzufahren. Das hat den Vorteil, dass man sich die Benzinkosten teilen kann.
Es gibt verschiedene Internetseiten, auf denen Fahrten angeboten und gesucht werden, wie zum Beispiel „Blablacar“ oder das schwarze Brett von bremen.de (Kategorie „Mitfahrgelegenheit & Carsharing“). -
Was ist Schwarzfahren?
Schwarzfahren ist unerlaubtes Fahren ohne Ticket und kostet Strafgeld.
Bitte beachten Sie, dass Sie manche Tickets am Stempelautomaten entwerten müssen.