Stadt der Kolonien: Wie Bremen den deutschen Kolonialismus prägte. Lesung mit Virginie Kamche

Die Autorin Virginie Kamche liest aus Ihrem Buch und diskutiert mit dem Publikum den prägenden Einfluss des Kolonialismus auf Bremen.

Die Kolonialgeschichte hat in den vergangenen Jahren intensive gesellschaftliche Debatten befeuert. Auslöser sind häufig lokale Konflikte über Straßennamen, Denkmäler und Museumsausstellungen. Bremen gilt als einstiger Wegbereiter des offiziellen deutschen Kolonialreichs und Zentrum der Kolonialrevisionisten. Seit den 1970er Jahren ist die Stadt führend in der Aufarbeitung ihrer kolonialen Vergangenheit. Dieses anregende Lesebuch stellt Schlüsselakteure sowie Orte und Institutionen dieser Entwicklung vor und wirft ein Schlaglicht auf die deutsche (post-) koloniale Geschichte. Mitherausgeberin ist die Virginie Kamche. Sie ist Mitgründern des Afrika Netzwerks Bremen e.V. und arbeitet als Fachpromotorin für Migration, Diaspora und Entwicklung. 2019 erhielt sie den Diversity Preis und 2023 wurde als Frau des Jahres in Bremen ausgezeichnet.

Bitte vorher anmelden!
Hinweis zur Barrierefreiheit:

Der Veranstaltungsort ist barrierefrei
DateDienstag, 12.11.2024
Time17:00 Uhr - 19:00 Uhr
Language(s)Deutsch
Veranstalter*inBremer Rat für Integration
AddressEuropaPunktBremen, Am Markt 20, 28195 Bremen
Contact PersonDewi Cynthia Stümer, (Referntin)
EmailDewi.Stuemer@drk-bremen.de
Websitebremer-rat-fuer-integration.de

→ Zur Übersicht der Bremer und Bremerhavener Integrationswochen