Workshop und Reflexionsraum über den Begriff Migrationshintergrund

In der Diskussion über Migrantinnen und Migranten wurden in Deutschland im Laufe der Zeit immer wieder andere Begriffe verwendet. Zuerst „Gastarbeiter*innen“, dann „Ausländer“ und nun die Bezeichnung „Menschen mit Migrationshintergrund“.  Das Wort „Migrationshintergrund“ ist im Alltag und in politischen Debatten oft negativ besetzt. Als bremische Verwaltung wollen wir  stigmatisierende und verallgemeinernde Begrifflichkeiten vermeiden. Trotzdem ist es uns wichtig zu zeigen: Wer nach Deutschland migriert ist, hat oft weniger Möglichkeiten zur Teilhabe an der Gesellschaft. Wir wollen deshalb gemeinsam mit Bremer* innen und Bremerhavener*innen darüber diskutieren, wie sie den Begriff sehen. Besonders wichtig ist es uns, zu erfahren, wie Menschen, die mit dem Begriff bezeichnet werden, ihn sehen.

Ablauf:

  • Begrüßung und Einführung
  • Impulsvortrag: Migrationshintergrund?!- Ein Einblick in den Diskurs
  • Gruppendiskussion zu den folgenden Fragestellungen:
    • Was verbinde ich mit dem Begriff Migrationshintergrund!
    • Welche Begriffe und Beschreibungen sollten in Zukunft in unserer vielfältigen Gesellschaft verwendet werden?
  • Vorstellung der Ergebnisse
  • Wie geht es weiter?!

Referentin:

Sabrina Rahimi – Arbeitsgemeinschaft Migrantinnen, Migranten und Flüchtlinge in  Niedersachsen e.V. – Migrationshintergrund?! Ein Einblick in den Diskurs

Moderation:

Sevda Atik – Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport, Referat Integrationspolitik

Bitte vorher anmelden!
DatumDo, 04.11.2021
Uhrzeit15:00 Uhr - 18:30 Uhr
Veranstalter:inSenatorin für Soziales, Julgend, Integration und Sport, Integrationsreferat
Ort der VeranstaltungTheater am Goetheplatz, Goethepl. 1-3, 28203 Bremen
Foyer des Theaters am Goetheplatz; Treffpunkt: Theaterkasse um 14:30 Uhr
AnsprechpersonRegine Köber
Telefon0421 361 61746
E-Mailregine.koeber@soziales.bremen.de

Hier klicken, um Google Maps anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von WtB Google Maps.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen